Die Wurzeln der klassischen Akupunktur liegen in der traditionellen chinesischen Medizin und reichen in das Zeitalter des „Gelben Kaisers“ (3. vorchristliches Jahrtausend) zurück. Die Akupunktur (acus, die Nadel – punctura, der Stich) reguliert die Energiezustände des menschlichen Körpers (Yin und Yang). Die moderne Akupunktur weist auch in der HNO-Heilkunde ein weites effektives Wirkfeld auf.
Die Ohrakupunktur wird bei zahlreichen akuten und chronischen Krankheitsbildern mit Erfolg eingesetzt:
Die Behandlungsdauer richtet sich nach der Art der Erkrankung (akut/chronisch). Wöchentlich werden 1 bis 2 Akupunkturen durchgeführt. Sinnvoll sind Behandlungsserien von 6 bis 10 Therapiesitzungen. Bei der Akupunktur werden die hochfeinen, nahezu schmerzlosen Nadeln ca. 25 Min. belassen.